Skip to main content

Rettungsschwimmer werden

Die Ausbildung zum Rettungsschwimmer ist wie die Erste Hilfe-Ausbildung auch eine Breitenausbildung. Das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen gibt es in Bronze, Silber und Gold. Silber ist dabei der Standard, den in der Regel auch jedes aktive Wasserwacht-Mitglied hat. Eine gewisse Grundkondition reicht meist aus, um die Ausbildung, die 16 Schulstunden dauert, zu absolvieren. Ein vorangegangener Erste-Hilfe-Kurs nicht älter als zwei Jahre ist dabei Voraussetzung.

  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
    • Das deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze ist die erste Stufe der Rettungsschwimmausbildung und Pflicht für z.B. Lehrer oder Jugendleiter der Wasserwacht, welche mit Jugendlichen Schwimmen oder Baden gehen. Die Übungen sind von Personen mit normaler sportlicher Fitness ohne Probleme zu bewältigen.
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
    • Das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen Silber ist von allen aktiven Rettern der Wasserwacht jährlich zu wiederholen. Die Leistungsanforderungen, vor allem das Schwimmen mit Kleidung, sind für einen untrainierten Schwimmer nur schwer zu erfüllen. Wir bieten eine Ausbildung und Prüfung zum DRSA Silber jedoch auch für die Öffentlichkeit an.
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Gold
    • Das deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Gold ist aufgrund der hohen Leistungsanforderungen außerhalb der Wasserrettungsorganisationen nur selten anzutreffen. Das DRSA in Gold (und Silber) ist ein durch Erlass des Bundespräsidenten offiziell anerkanntes Ehrenzeichen der BRD.

Online-Angebot zum Erwerb des deutsche Rettungsschwimmabzeichen

Der E-Learning-Kurs der Wasserwacht des DRK steht pünktlich seit dem 01. Februar 2025 für alle interessierten Menschen als kostenloses Selbstlernangebot auf der Plattform des Lerncampus der DRK-Landesschule des LV Baden-Württemberg  www.lerncampus.training/rettungsschwimmer bereit. Um auf den Kurs zugreifen zu können, benötigen Teilnehmende lediglich ihren Namen, Vornamen und ihr Geburtsdatum, um einen Nachweis (Coupon) der Selbstlernphase erstellen zu können. Der Kurs ermöglicht es, die theoretischen Grundlagen des Rettungsschwimmens in einem individuellen Tempo zu erlernen. Bei durchschnittlichem Lerntempo entspricht der zeitliche Umfang der Theorieausbildung den Zeitvorgaben der Prüfungsordnung.

Nach erfolgreichem Abschluss des E-Learning-Kurses erhalten die Teilnehmenden einen Coupon im PDF-Format. Dieser Coupon enthält eine Vorgangsnummer, die als Nachweis des abgeschlossenen Kurses dient und für die Teilnahme an der dann für Nicht-Mitglieder der Wasserwacht kostenpflichtigen theoretischen Online-Prüfung (9,50€) erforderlich ist. Für die Prüfung benötigst du einen Webcode. Wenn du noch keinen Webcode hast, kannst du ihn hier kostenpflichtig bestellen:
Zugang für meine Online-Prüfung buchen.

Wenn du Mitglied der Ortsgruppe bist, erhältst du den Webcode auf Anfrage von der technischen Leitung.

Anschließend bringst du das Zertifikat über die erfolgreiche Prüfung zu den Praxis-Einheiten mit.

Bitte bringe auch am ersten Lehrgangstag die ausgefüllte Prüfungskarte mit. Die Vorlage für die jeweilige Stufe findest du hier: 

DRSA_Pruefkarte_Bronze

DRSA_Pruefkarte_Silber 

DRSA_Pruefkarte_Gold

Ebenfalls benötigen wir die ausgefüllte und unterschriebene Sicherheitsbelehrung LF_RS_Kap_C_Formblatt_R2– diese bitte gründlich durchlesen. Sollte es noch Fragen geben, dann diese bitte am ersten Lehrgangstag ansprechen.

Kurse werden auf Anfrage abgehalten.